Sprechzeiten
Sprechzeiten Heute  |  Vormittags: 8:00 - 12:00 Uhr   |  Nachmittags: 13:30 - 16:00 Uhr
alle Sprechzeiten
Terminvereinbarung
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin

Aufgrund von Umbauarbeiten ist der Haupteingang derzeit gesperrt. Bitte benutzen Sie den Seiteneingang.

Menü

Aẞlarer Sommermatineen

11:00 - 12:00 Uhr
Backhausplatz Aßlar
Freier Eintritt

 

Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.
Sie sind unsicher, ob die Veranstaltung stattfindet? Unser Wettertelefon hilft gerne weiter!
Am Sonntag zwischen 10:00 und 11:00 Uhr erfahren Sie unter 0171 78 13 606, ob die Veranstaltung wetterbedingt stattfinden kann.

 

Alle Veranstaltungen im Überblick

11.05. | Musikzug Bicken

Der Musikzug Bicken wurde im Dezember 1950 gegründet und entwickelte sich aus einem Spielmannszug zu einem etablierten Musikzug. Mit Gilbert Monter als Dirigent seit 2013, tritt er regelmäßig bei großen Veranstaltungen wie dem Hessentag auf. 2023 erreichte der Verein den vierten Platz bei der Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik.

 


 

18.05. | Musikverein Allendorf

Wir sind eine bekannte Blasmusik-Formation in der Region und haben uns der „Böhmischen Blasmusik“ von Größen wie Ernst Mosch und Hubert Wolf verschrieben. Unter Leitung von Kapellmeister Rudi Pilz spielen wir auch zeitgenössische Kompositionen, Polkas, Märsche und Walzer, mit Gesang, für gute Unterhaltung. Seit Jahren treten wir mit etwa 15 Musikern bei Kurkonzerten und Frühschoppen auf.

 


 

25.05. | BLiNG – Das Gesangsquartett

Das Frauenquartett BLiNG begeistert die Gießener Region mit vielseitigem Repertoire und starken Stimmen. Barbara Yeo-Emde, Lea Schubert, Nora Schmidt und Gabriele Riedl bringen Fachwissen aus Oper, Musical und Chanson zusammen. Begleitet von Hermann Wilhelmi am Klavier, bieten sie ein breites Programm aus Pop, Chanson, und Jazz, das Songs wie „Sway“ und „La Mer“ umfasst.

 


 

01.06. | Böhmische 7

Die Kapelle „Original Böhmische 7“ wurde auf Vorschlag des ZDF von Conny Dellner gegründet, um eine kleinere Blaskapelle für Fernsehsendungen zu haben. Nachdem Dellner aus Altersgründen seinen Dirigentenstab niederlegte, führen jetzt neun lokale Musiker sein Erbe weiter. Heute sind sie die bekannteste Kapelle in ihrer Region.

 


 

08.06. | Blasmusik Werdorf

Feiern Sie mit uns das Schlossfest im schönen Stadtteil Werdorf! Die fantastische Blasmusik Werdorf, das musikalische Aushängeschild des Ortes, wird das Matinee-Konzert am 2. Juni auf dem Dorfplatz gegenüber dem Barockschlösschen spielen. Erleben Sie dieses Highlight der Aßlarer Matinee-Saison und seien Sie (wieder) dabei!

 


 

15.06. | Stadtfest Frühschoppen mit dem Musikverein Berghausen

Zum traditionellen, zünftigen Frühschoppen auf unserem 12. Aßlarer Stadtfest  laden wir Sie in diesem Jahr zu Berghäuser Blasmusik recht herzlich ein. Erleben Sie viele verschiedene Angebote in den Bereichen Musik, Kunst und Kultur. Ein buntes Bühnenprogramm steht bereit, um Ihnen einen tollen Tag zu bescheren. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

 


 

22.06. | Musikverein Rechtenbach

Das Blasorchester des Heimat- und Musikvereins 70 Rechtenbach e.V. spielt ein vielseitiges Repertoire, das volkstümliche Blasmusik, konzertante Stücke, Oper und moderne Kompositionen umfasst. Das Blasorchester wurde 1975 gegründet und hat etwa 40 Mitglieder. Unter der Leitung von Guido Beilborn ist das Orchester durch internationale Auftritte bekannt.

 


 

29.06. | The Great Gatsbees

Die Band „The Great Gatsbees“ entführt uns mit schwungvollen Rhythmen und frivolen Texten in die wilden 20er-Jahre. Mit Hits wie „Aint she sweet“, „Puttin On The Ritz“ oder „Schöner Gigolo, armer Gigolo“ spielen sie sowohl englische Klassiker als auch populäre deutsche Schlager der damaligen Zeit und animieren das Publikum zum Tanzen. Eine musikalische Zeitreise voller Glanz und Hüftschwung.

 


 

06.07. | Trio Krainerlogie

In wechselnder instrumenteller Besetzung mit Akkordeon, Steirischer Harmonika, Gitarre und Kontrabass spielen und singen Dominik Focks, Fabian Plank und Alexander Weisbecker Titel aus Slowenien, Österreich und Deutschland - diesmal auf dem Werdorfer Dorfplatz. Und das selbstverständlich immer 100% live.

 


 

13.07. | Uwe Marburger

Er bietet bekannte Lieder aus Oldies, Pop und Evergreens dar, begleitet von angenehmer Stimme und Gitarrenspiel. Beim Hören von Songs der Beatles, Elton John, den Eagles und Schlager wie „Pigalle“ kann das Publikum entspannen. Er nimmt sich gerne Zeit für spontane Musikwünsche, da ihm sein Publikum wichtig ist.

 


 

20.07. | Little Stage

Die Little Stage Akustik Band aus Limburg und dem 
Lahn-Dill-Kreis bietet handgemachte Musik in gemütlicher Atmosphäre. Mit Nicole Sonntag, Roland Peller, Thies Staat und Michael Uhl präsentiert die Band eine Mischung aus Pop-, Rock- und Schlagerhits der letzten fünf Jahrzehnte. Ihre kraftvollen Stimmen und mitreißenden Rhythmen versprechen ein unvergessliches Erlebnis bei der Sommermatinee auf dem Aßlarer Backhausplatz.

 


 

27.07. | The Worried Skiffle Gamblers

„The Worried Skiffle Gamblers“ ist eine Band, deren Stil in den anglo- und afro-amerikanischen Folk-, Blues- und Jazz-Traditionen wurzelt und sich besonders im Skiffle-Musikstil zeigt, der in Großbritannien zwischen 1956 und 1962 populär war. Die Mitglieder spielen auf einfachen und teilweise selbstgebauten Instrumenten. Mit einem Mix aus Dixie, Blues und Gospel, inklusive Klassikern wie „Sixteen Tons“, sorgen sie für unvergessliche Partys.

 


 

03.08. | Rodeo Drive

Die Rodeo Drive Band präsentiert die schönsten Countrysongs von Alan Jackson, Restless Heart, Midland, Josh Turner, Jo De Messina, Alabama, NGDB, Eagles, Gretchen Wilson, Garth Brooks, Brooks & Dunn, Janis Joplin und vielen anderen mehr. Mal rockig und dann auch wieder getragen, entführen uns diese Musiker mit mehrstimmigem Gesang, der unter die Haut geht.

 


 

10.08. | Sacred Sounds of Grass

Sacred Sounds Of Grass, gegründet 1979, ist Deutschlands älteste aktive Bluegrass-Band und international als besonders authentisch anerkannt. Die Band beeindruckt durch ihren akustischen Sound und musikalische Perfektion, spielt Traditionals sowie Eigenkompositionen und hat zahlreiche Live-Radio- und TV-Auftritte absolviert. Auf Tourneen wurde sie gefeiert, und 1998 erhielt Thilo Hain in Wien den Titel des besten Banjospielers Europas.

 


 

17.08. | Blasmusik Bonbaden

Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Bonbaden bietet ein breites musikalisches Repertoire von böhmischer Blasmusik bis zu Film- und Musical-Melodien. Mit dem Gesangsduo Jessica Dürrmann und Stefan Brumm begeistert es bei internationalen Auftritten und lokalen Konzerten gleichermaßen. Unter Leitung von Simon Kranz, einem langjährigen Mitglied, ist es das einzige Blasorchester im Braunfelser Stadtgebiet.

 


 

24.08. | Musical Moments Ensemble

Dieses Gesangstrio wird Sie mit einer beeindruckenden Darbietung von Musical-Highlights verzaubern. Mit Charme und Witz präsentieren sie eine mitreißende Mischung aus weltbekannten Klassikern und neueren Songs dieses faszinierenden Genres. Lassen Sie sich von ihnen in die Welten von „Tanz der Vampire“, „Sister Act“, „Tarzan“, „König der Löwen“, „Mamma Mia“, „Phantom der Oper“, „Aladdin“ und vielen anderen entführen.

 


 

31.08. | Nora Schmidt

Seit über 55 Jahren ist Nora Schmidt auf der Bühne und beeindruckt das Publikum mit ihrer kraftvollen Stimme. Sie bewegt sich mühelos zwischen verschiedenen Genres und Themen, oft begleitet von einer Band. Am 31. August 2025 tritt sie mit Pianist Tobias Lauber bei der Sommermatinee der Stadt Aßlar mit ihrem Programm „Lieder, Songs, Chansons…“ auf.

 


 

07.09. | Egerländer Maderln

Wir sind eine Blasmusikgruppe aus dem Lahn-Dill-Bergland, die traditionelle und neue Blasmusik spielt. Mit Frauenpower und Unterstützung befreundeter MusikerInnen, möchten wir die Egerländer Blasmusik näherbringen. Seit 2016 bereichert unsere Formation „Die Egerländer Maderln & Freunde“ die Musikkultur in Mittelhessen.