Aufgrund von Umbauarbeiten finden Sie die Information derzeit am Seiteneingang. Das Einwohnermeldeamt befindet sich wie gewohnt am Haupteingang.
Im Laufe des späten Dienstagnachmittags, 4. November 2025, wird die Brücke über die Dill und die Bahngleise bei Aßlar-Berghausen wieder für den Verkehr freigegeben. Die Umleitungsbeschilderung mitsamt Baustellenampel bleibt bis Ende der Woche bestehen. Die Arbeiten an der Brücke im Verlauf der Kreisstraße 385 (Hauptstraße) zwischen deren Abzweig von der Bundesstraße 277 und Aßlar-Berghausen sind abgeschlossen.
Zuletzt wurden die Übergangskonstruktion und die Widerlager auf der Nordseite ausgetauscht und der Beton instandgesetzt. Auf der Südseite der Brücke wurde der Fahrbahnübergang zwischen Straße und Brücke neu hergestellt. Das Bauwerk wird seit September des vergangenen Jahres vom Lahn-Dill-Kreis unter der Bauleitung von Hessen Mobil saniert.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden auf der Brückennordseite noch die Lager ausgetauscht sowie die Brückensockel erneuert. Diese Arbeiten werden frühzeitig mit einer separaten Pressemitteilung angekündigt.
Ab dem 05.11.2025 fahren die Linien 201 und 471 wieder den regulären Fahrweg und nach dem regulären, bereits veröffentlichtem, Fahrplan.
Dringende Sanierungsarbeiten werden an der Berliner Straße vorgenommen, um ihren aktuellen Zustand zu verbessern und eine langfristige Straßensperrung zu vermeiden. Die Arbeiten sind in zwei Abschnitten geplant, wobei darauf geachtet wird, die Einschränkungen für anliegende Gewerbebetriebe zu minimieren.
Bauabschnitte:
Während der Bauarbeiten können die betroffenen Unternehmen nicht direkt angefahren werden. Um die Auswirkungen zu reduzieren, wurden die Arbeiten bewusst auf Wochenenden gelegt. Ohne die Sofortmaßnahmen könnte in den nächsten Jahren eine umfangreichere und längerfristige Sperrung erforderlich werden.
Ansprechpartner für Fragen:
Wetzlar. Im Zuge der Baumaßnahme „Ersatzneubauten der Talbrücken Bornbach und Bechlingen“ wird das Überführungsbauwerk bei Aßlar, das sich zwischen den beiden Talbrücken befindet, erneuert. In der Nacht von Samstag auf Sonntag findet nun die Betonage des Überbaus für den neuen Wirtschaftsweg statt. Dafür muss die A45 zwischen der Anschlussstelle Ehringshausen und dem Wetzlarer Kreuz von Samstag (8.11), 22 Uhr bis Sonntag (9.11.), 9 Uhr voll gesperrt werden. Die Umleitungen sind ausgeschildert und führen über die Bedarfsumleitungen U11 und die U44.
Die Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertags auf dem Friedhof in Oberlemp findet am Samstag, den 15.11.2025 um 16:15 Uhr im Anschluss an die zentrale Gedenkveranstaltung statt. gez. Kevin Ferber
Die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages, findet am Sonntag, den 16.11.2025 um 11:45 Uhr, am Ehrenmal, auf dem Friedhof in Berghausen statt. Wir möchten gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken.
Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Der Ortsbeirat Bermoll lädt herzlich zur Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, den 16. November, um 11:45 Uhr auf dem Friedhof in Bermoll ein.
Am Donnerstag, dem 13. November, und Freitag, dem 14. November, jeweils ab 8:30 Uhr, kann es im Revier Berghausen aufgrund einer Drückjagd zu Schüssen, anderen Geräuschen und aufgescheuchten Tieren kommen.
Die Grünschnittannahmestellen in den Stadtteilen Berghausen, Oberlemp und Werdorf sind noch bis einschließlich Samstag den 08. November 2025 geöffnet.
(Berghausen und Oberlemp: samstags, von 10:00 bis 11:30 Uhr, Werdorf: samstags, von 9:30 bis 12:00 Uhr).
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aßlar können maximal einen PKW-Anhänger/3m³ Grünschnitt anliefern.
Im Anschluss schließen die Annahmestellen für die Wintersaison.
Die Wiedereröffnung im Frühjahr 2026 werden wir in ASSLAR – DIE WOCHE und auf unserer Website bekannt geben.
In Werdorf beginnen in Kürze Baumaßnahmen für den Neubau einer Bushaltestelle an der Bundesstraße B277, im Bereich der Hauptstraße / Ecke Alte Chaussee (siehe Bild).
Die Arbeiten sind für den Zeitraum vom 13. Oktober 2025 bis voraussichtlich 31. Januar 2026 geplant.
Während der gesamten Bauzeit wird die Verkehrsführung im Baustellenbereich auf der B277 angepasst. Es ist stets eine Fahrspur gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt über eine Ampelanlage.
Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Aufmerksamkeit und Verständnis für die temporären Einschränkungen gebeten. Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung der Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs.
Die Stadtbücherei befindet sich im Stadtkern Aßlars, im "alten Rathaus" in der Hauptstraße 8.
Auf ca. 100 m² findet man, in unterschiedliche Räume und Altersstufen gegliedert, eine breit gefächerte Palette an Romanen, Fachliteratur und Zeitschriften.
Über den nachfolgenden Link erhalten Sie weitere Informationen.
Stadtbücherei Aßlar Online Bibliothek
Ab sofort kann bei der Stadt Aßlar Brennholz bestellt werden. Die Bestellung erfolgt auf einem Bestellschein.
Die ausgefüllten und unterschriebenen Bestellscheine müssen bis spätestens 14.11.2025 bei der Stadtverwaltung Aßlar abgegeben werden. Entweder über einen Einwurf in den Briefkasten am Rathaus, Mühlgrabenstraße 1, 35614 Aßlar oder per E-Mail über stadtwald@asslar.de. Sie können Ihre Bestellung per E-Mail auch formlos bei uns einreichen. Achten Sie in diesem Fall jedoch bitte darauf, alle auf dem Bestellschein abgefragten Daten anzugeben.
Wegen der aktuellen Waldschadenssituation kann es dazu kommen, dass Brennholz aus Kalamitätseinschlägen zugeteilt wird. Darüber hinaus besteht kein Anspruch auf Brennholzzuteilung in bestimmten Ortsteilen.
Bei Erstbestellung ist mit dem Bestellschein eine Kopie Ihres Motorsägenscheins abzugeben. Die Aufarbeitung von Brennholz im Kommunalwald ist nur mit gültigem Motorsägenschein möglich. Die Sicherheitsbestimmungen bei der Arbeit mit Motorsägen sind einzuhalten (Schutzausrüstung, keine Alleinarbeit, etc.).
Es gelten folgende Preise:
| Buchen-Industrieholz (lang am Weg): | 80,00 €/fm zzgl. MwSt. |
| Eichen-Industrieholz (lang am Weg): | 55,00 €/fm zzgl. MwSt. |
| Nadel-Industrieholz (lang am Weg): | 42,00 €/fm zzgl. MwSt. |
| Schlagabraum: | 42,00 €/rm zzgl. MwSt. |
Bei der Bereitstellung von Industrieholz können sich Abweichungen zur Bestellmenge ergeben. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass die von Ihnen bestellte Menge nicht verbindlich zugesagt werden kann.
Bei Industrie-Brennholz (4-6 Meter lang) können bis zu 25 % Mischhölzer enthalten sein.
Brennholzlagerung im Außenbereich
Bitte beachten Sie: eine Abdeckung mit Planen ist im Wald nicht gestattet!
Ab sofort reichen Sie Ihre Hundeanmeldungen über unser Onlineportal ein. Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://portal-civ.ekom21.de/civ.public/start.html?oe=00.00.AS.2.2&mode=cc&cc_key=AnmeldungHund
Die Stadt Aßlar ist mit ihren zahlreichen Aufgabengebieten und Angeboten nicht nur Ansprechpartnerin für ihre Bürgerinnen und Bürger, sondern auch attraktive Arbeitgeberin für Menschen, die einen Job mit Sinn suchen.
Ein Blick auf unsere Stellenangebote lohnt sich daher immer.
Ein offenes Ohr für die Ängste und Probleme der Aßlarer Bürger bieten, das hat der „Schutzmann vor Ort“ Polizeioberkommissar Andreas Püchner bei seiner Ernennung schon angekündigt.
Außer seinen Rundgängen und Streifenfahrten durch Aßlar und seine Stadtteile ist er für alle Bürgerinnen und Bürger telefonisch über die Rufnummer 06441/918-510 oder per E-Mail svo-asslar-leun.ppmh@polizei.hessen.de erreichbar.